


Feriencamp für stotternde Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren vom 22.-29. Juli 2023
19. Feriencamp in den Sommerferien 2023
Das Feriencamp für stotternde Kinder und Jugendliche bietet die große Chance, methodenkombinierte Stottertherapie in der großen Gruppe oder/und in Kleingruppen mutig auszuprobieren, sodass eventuelle Erfahrungen aus einer Einzeltherapie noch besser umgesetzt werden können. Im geschützten Rahmen dürfen die Kinder und Jugendlichen das Sprechen vor der Gruppe üben, was oft eine große Herausforderung ist.
Therapie soll Spaß machen: Neugieriges Erforschen des eigenen Stotterns und dem des anderen. Je mehr Kinder und Jugendliche über ihr Stottern altersadäquat Bescheid wissen, desto größer ist die Chance, selbstbewusst mit dem Stottern umgehen zu lernen und angstfrei zu sprechen. Es gibt in der Zwischenzeit ganz viele Therapiemethoden, aber es gibt nicht die einzig richtige Therapie. Das Camp bietet
die Möglichkeit herauszufinden, welche Methode stimmig ist, um in ein weiches, leichtes und langsames Sprechen zu kommen. All das braucht Zeit und Übung. Damit diese Übungen lustvoll, interessant und motivierend verlaufen können, werden wir sie in verschiedene Spiele verpacken. Unser multiprofessionelles Team arbeitet verschränkt und hat eine ganzheitliche Betreuung zum Ziel. Die Kinder und Jugendlichen können lernen, mit viel Wertschätzung sich selbst und anderen gegenüber mutig und entspannt mit ihrem Stottern umzugehen.
In unserem Freizeitprogramm, welches die Therapie ergänzt, bieten wir die Gelegenheit, neu Erarbeitetes auszuprobieren und zu festigen. Dies gelingt fast mühelos bei gruppendynamischen Spielen und Übungen zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und des Selbstvertrauens. Außerdem planen wir vieles, was einfach Spaß macht: Schwimmen, Ballspiele, Lagerfeuer, ev. Nachtwanderung (je nach Witterung) sowie einen Abenteuertag in freier Natur. Abwechslungs- und erfahrungsreich sowie spannend und auch erholsam soll es bei uns zugehen. Wir freuen uns auf jede/n TeilnehmerIn, der/die unser Programm bereichert
Veranstaltungsort
Erlebnishaus Litz
Wagnerstrasse 15
4863 Seewalchen
Kontakt
+43 512 584869oesis@stotternetz.at
www.stotternetz.at
Link zur Veranstaltung Link zur Online-Anmeldung
Alter
10 – 18 Jahre
Kategorie(n)
- Kategorien
- Gesundheit
- Kreativität
- Lernen
- Natur
- Sport
Datum & Zeit
Samstag 22. Juli – Samstag 29. Juli
Kosten & Förderungen
€ 340,–
- inkl. Verpflegung Die Kosten für die Verpflegung sind inkludiert.
- inkl. Übernachtung Der Preis inkludiert die Übernachtungskosten.
- Therapiekosten extra 450 € unabhängig von einer Mitgliedschaft
- Für Nichtmitglieder 390 €
- Für Neumitglieder ab 2023 365 €
- Zuschuss der jeweiligen Krankenkasse auf Antrag
- evt. Förderung von Gemeinden und Sozialämtern