


Zeit braucht Zeit
Technik: Dreidimensionales Arbeiten
Hast du SIE schon gesehen? Hast du SIE schon einmal gehört? Hast du SIE vielleicht irgendwann einmal gespürt, gerochen oder gar angefasst? SIE bleibt nicht stehen, SIE geht vorbei, manchmal wie im Flug und manchmal kriecht SIE dahin – die ZEIT. Wollen wir SIE gemeinsam suchen und finden? Nehmen wir uns die ZEIT? – Das ist manchmal gar nicht so einfach.
Aber keine Sorge - mit deinen tollen Ideen und viel ZEIT im Gepäck begeben wir uns auf eine gemeinsame Entdeckungsreise. Wir schaffen mit Spaß und Fantasie coole Objekte, Skulpturen und unterschiedlichste dreidimensionale Kunstwerke. Wir untersuchen, erkunden, erforschen, probieren, quatschen und geben neuen Gedanken eine Chance, sich zu entwickeln und sich zu verändern – denn Zeit braucht Zeit.
Wir experimentieren mit Farbe und unterschiedlichen Materialien wie Holz, Pappe, Plastik, Papier, Draht, Hartschaum, etc. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Auf uns warten spannende Erlebnisse mit selbst geschaffenen Kunstwerken - und vielleicht erfinden wir ja sogar eine Zeitmaschine und bereisen auf abenteuerlichen Wegen die Zukunft.
Kursleitung: Ewald Gynes
Ort: MS Ilz. Mittagessen im Preis inkludiert.
Mitbringen: Jause, Trinkflasche, Arbeitskleidung (Kleber, Farbe, etc.), Skizzenblock und Zeichenmaterial.
Ankommen: Betreuung ab 08:30 Uhr. Workshopbeginn: 09:00 Uhr.
Abholen: ab 15:00 Uhr im Eingangsbereich bzw. Hof der MS Ilz. Betreuung bis 16:00 Uhr
Alter: Der Workshop ist für Kinder/Jugendliche ab 8 Jahren empfohlen.
Veranstaltungsort
MS Ilz
Ilz 196
8262 Ilz
Kontakt
+43 670 6560788mail@kunsthochschule.at
kinder.kunsthochschule.at
Link zur Veranstaltung Link zur Online-Anmeldung
Alter
8 – 12 Jahre
Kategorie(n)
- Kategorien
- Kreativität
- Lernen
Datum & Zeit
Montag 17. Juli – Freitag 21. Juli Freie Plätze vorhanden
Mo – Do 8:30 – 16:00
Fr 8:30 – 14:00
Kosten & Förderungen
€ 120,–
- inkl. Verpflegung Die Kosten für die Verpflegung sind inkludiert.
- 21 EUR Geschwisterrabatt
- ZWEI & MEHR
Zusatzinformationen
- Kinder-Ferien-Aktiv-Wochen Ausgewählte Angebote gefördert vom Land Steiermark