


Wir modellieren unsre Welt aus Ton mit Barbara Schmid
Beschreibung:
In diesem Kurs lernst du die wichtigsten Aufbautechniken der Keramik kennen.
Wir bauen Hohlformen aus Daumenschalen und bearbeiten diese dann. Wir schneiden unsere vorbereiteten Tonelemente, fügen Tonwülste dazu und verbinden die einzelnen Teile. Damit können wir viele verschiedene Objekte entstehen lassen.
Wir bauen Menschenfiguren, Schalen oder Teekannen - wer Lust hat modelliert ein Tier oder eine Erdkugel. Deine Phantasie kannst du hier voll ausleben.
Die fertigen Objekte können mit Tonfarben bemalt und nach dem vollständigen Trocknen im Elektroofen bei 960 Grad gebrannt werden.
Am Donnerstag um 15 Uhr findet als Abschluss eine Werkschau statt,
zu der auch alle Eltern, Verwandten, Freundinnen und Freunde herzlich eingeladen sind.
Hier gibt es Eindrücke aus einer früheren Atelierklasse.
Gemeinsam mit dem JUFA Hotel Pöllau - Bio-Landerlebnis freuen wir uns auf Ihre Kinder!
Bitte mitbringen:
Schulfarben und Stifte (Federpennal), ein großer Zeichenblock (A3), robuste Kleidung.
Biografie (Auszug):
Barbara Schmid, geboren in Bregenz, ist Keramikerin und Bildende Künstlerin.
Sie studierte an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Abteilung Plastische Konzeptionen/Keramik und arbeitet seit 2015 in den Kunst-Ateliers der Stadt Graz im ehemaligen Taggerwerk.
In ihrer Arbeit konzentriert sie sich auf das Material Ton mit seinen vielfältigen Erscheinungs- und Zustandsformen und nutzt diese, um Themen zwischen Gesellschaft und Kunst zu untersuchen.
Studienaufenthalte im Ausland führten sie unter anderem zu Katsuyuki Sakazume nach Nakajo, Japan, der ihre frühe künstlerische Arbeit nachhaltig prägte. Barbara Schmid erhielt darüber hinaus das Leistungsstipendium der Kunstuniversität Linz, den Preis der Stadt Varazdin, Keramik Multiplex und vertrat Österreich beim „European Ceramic Context“ in Bornholm, Dänemark.
Veranstaltungsort
Naturpark Pöllauer Tal / JUFA Hotel Pöllau - Bio-Landerlebnis
Marktstraße 603
8225 Pöllau
Kontakt
+43 664 5404289office@styriansummerart.at
www.styriansummerart.at
Link zur Veranstaltung Link zur Online-Anmeldung
Alter
6 – 13 Jahre
Kategorie(n)
- Kategorien
- Kreativität
Datum & Zeit
Montag 10. Juli – Donnerstag 13. Juli
Mo – Mi 9:00 – 13:00
Do 9:00 – 16:00
Kosten & Förderungen
€ 180,–
- Übernachtung optional möglich Eine Übernachtung ist möglich, aber kein Muss.
- 5% Geschwisterrabatt