Menü

Barrierefreie Ferien!

Laut Sozi­al­mi­nis­te­ri­um Öster­reich ist „der Zustand der Bar­rie­re­frei­heit […] erreicht, wenn für möglichst alle Menschen bauliche und sonstige Anlagen […] ohne besondere Erschwer­nis und grund­sätz­lich ohne fremde Hilfe zugäng­lich und nutzbar sind (vgl. Legal­de­fi­ni­ti­on in § 6 Abs. 5 Bundes-Behin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­setz).“

Wir als Plattform Feri­en­be­treu­ung sind bestrebt, Feri­en­an­ge­bo­te für alle Kinder in der Stei­er­mark zu ver­öf­fent­li­chen, denn „Bar­rie­re­frei­heit trägt wesent­lich zur Gleich­stel­lung und Inklusion bei.“

Nach­fol­gend stellen wir stell­ver­tre­tend einige Ferienanbieter:innen vor, die Kindern mit Behin­de­run­gen bar­rie­re­freie Ferien ermög­li­chen und bedanken uns herzlich für das Engagement!

Bei Tier sein

Vom Parkplatz bis in den Stall ist das Angebot von „Bei Tier sein“ barrierefrei!

Vor zwei Jahren hat sich Mariette Schindler mit „Bei Tier sein“ selbst­stän­dig gemacht, um die Welt der inklu­si­ven Angebote in der Stei­er­mark zu bereichern.
Seit 15 Jahren arbeitet sie als Behin­der­ten­be­treue­rin, Pfle­ge­as­sis­ten­tin und sie ist Fachkraft für Tier­ge­stütz­te Inter­ven­tio­nen. Auf dem Hof von „Bei Tier sein“ kann man Esel, Ziegen, Katzen, Enten und Hühner mit allen Sinnen erleben.

Geplant ist der Ausbau an Angeboten mit Übernachtungen!

Bei Tier sein- Angebote

Lebenshilfen Soziale Dienste — Lebenshilfe Region Judenburg — Lebenshilfe Murau

Jedes Jahr bieten die Lebens­hil­fen Soziale Dienste (Graz, GU, DL, VO) wie auch die Lebens­hil­fe Region Judenburg und Murau eine ganz­tä­gi­ge Som­mer­be­treu­ung über mehrere Wochen für Kinder mit Behin­de­run­gen von 4 bis 18 Jahren an. Die Kinder können sich auf ein abwechs­lungs­rei­ches Programm freuen!

Von Picknick bis Alpa­ka­wan­de­rung und Thermen-/ Frei­bad­be­su­che ist für jedes Kind etwas dabei!

Die Mitarbeiter:innen verfügen über Qua­li­fi­ka­tio­nen aus dem sozialen, päd­ago­gi­schen oder pfle­ge­ri­schen Bereich und haben prak­ti­sche Erfah­run­gen in der Arbeit mit Kindern mit Behin­de­run­gen. Die Bedürf­nis­se der Kinder und Jugend­li­chen stehen im Vordergrund.

Lebens­hil­fen Soziale Dienste

Lebens­hil­fe Region Judenburg

Lebens­hil­fe Murau

Alpenvereinsjugend

Unter Inklusion versteht die Alpen­ver­eins­ju­gend „einen gleich­be­rech­tig­ten und selbst­be­stimm­ten Zugang aller Menschen zu allen Lebens­be­rei­chen. Dies beinhal­tet das Recht auf Anders­sein und ist unteilbar. Jeder Mensch ist anders, hat seine per­sön­li­chen Stärken und Entwicklungspotentiale.“
Der Alpen­ver­ein sieht inklusive Gruppen als Chance um von­ein­an­der zu lernen, um Erfolgs­er­leb­nis­se zu teilen und den Ausbau eines positiven Selbst­werts zu unterstützen.

Ein beson­de­res Angebot gibt es seit 2019: das INKlettern!

Beim INKlet­tern kommen Menschen MIT und OHNE Beein­träch­ti­gung zusammen, die gemeinsam Klettern, Spaß haben und sich aus­tau­schen wollen. Unkom­pli­ziert, ohne Vor­ur­tei­le und ohne Leis­tungs­druck. Gemein­sa­mes Lernen von Anfang an lässt Berüh­rungs­ängs­te schwinden, Vor­ur­tei­le erst gar nicht entstehen und fördert gegen­sei­ti­ge Akzeptanz.

INKlet­tern Alpenverein

Inklusion Alpen­ver­ein

Film Tage Draußen für alle

Alle Som­mer­camps der Alpen­ver­eins­ju­gend sind für alle Kinder offen! Es gibt aber auch speziell aus­ge­schrie­be­nen Inklusive Camps.
Einige Eltern trauen sich noch nicht ihre Kinder mit Beein­träch­ti­gung zu einem Som­mer­camp anzu­mel­den- der Alpen­ver­ein lädt aber alle herzlich dazu ein sich auf diese Berei­che­rung für alle einzulassen.

Weitere hilfreiche Links:

Genusscard

Urlaub am Bauernhof in der Steiermark

Jugend am Werk-Freizeitbegleitung

Stei­ri­sche Ver­ei­ni­gung für Menschen mit Behinderungen

Mosaik GmbH- Hilf­rei­che Links

Leben ist Abenteuer — Urlaubsbegleitung

Fotos: Mariette Schindler, Pexels