Menü

Ferien für alle — Jedes Kind hat ein Recht auf Freizeit!

Seit 5. September 1992 ist die Kin­der­rech­te­kon­ven­ti­on in Öster­reich formal in Kraft getreten- diese beinhal­tet das Recht auf Freizeit.
In der Broschüre “Die Rechte von Kindern und Jugend­li­chen” finden Sie die 15 wich­tigs­ten Kinderrechte.

Kinder haben ein ..

Recht auf Leben Recht auf Nahrung Recht auf BildungRecht auf Freizeit Recht auf Par­ti­zi­pa­ti­on Recht auf Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­ons­frei­heit Recht auf Pri­vat­sphä­re Recht auf Gedanken‑, Gewissens- und Reli­gi­ons­frei­heit Recht auf Schutz vor kör­per­li­cher oder see­li­scher Gewalt Recht auf Schutz vor sexueller Aus­beu­tung Recht auf Schutz vor wirt­schaft­li­cher Aus­beu­tung (z. B. Verbot von Kin­der­ar­beit Recht auf besondere Unter­stüt­zung von Kindern mit Behin­de­run­gen • Recht von Flücht­lings­kin­dern auf Schutz und Unter­stüt­zung Reha­bi­li­ta­ti­on für Opfer von Gewalt und Aus­beu­tung Recht auf Schutz bei bewaff­ne­ten Konflikten

Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen stell­ver­tre­tend einige Ferienanbieter:innen vor, die die Rechte der Kinder in den Mit­tel­punkt ihrer Bestre­bun­gen stellen und bedanken uns herzlich für ihr Engagement!

Kinder-Ferien-Aktivwochen

Das Land Stei­er­mark unter­stützt mit der Förderung von ZWEI UND MEHR Kinder-Feri­en­Ak­tiv­wo­chen, Ferienanbieter*innen und Familien, um Kindern und Jugend­li­chen im Alter von 5 bis 16 Jahren die Teilnahme an viel­fäl­ti­gen und bedarfs­ge­rech­ten Feri­en­an­ge­bo­ten zu ermög­li­chen. Mit dieser Leistung soll möglichst vielen Kindern und Jugend­li­chen die Teilnahme an einer min­des­tens 5‑tägigen Aktiv­wo­che mit Näch­ti­gung vor Ort oder einer 5‑tägigen Aktiv­wo­che mit Tages­be­treu­ung von min­des­tens 8 Stunden aus dem ZWEI UND MEHR Kinder-Ferien-Aktiv­wo­chen Netzwerk ermög­licht werden.

KIFA Anbieter:innen

Kinderfreunde Steiermark

Seit vielen Jahr­zehn­ten ver­brin­gen jährlich rund tausend stei­ri­sche Kinder und Jugend­li­che einen Teil ihres Sommers in den Feri­en­camps der Kin­der­freun­de Stei­er­mark. Am Südufer des Wör­ther­sees und an der oberen Adria in Italien bieten die kind­ge­rech­ten Feri­en­häu­ser „Son­nen­camp Sekirn“ und „Feri­en­camp Marina Julia“ stress­frei­es Ent­span­nen, Lachen und gemein­sa­mes Ausüben von zahl­rei­chen Sport- und Frei­zeit­mög­lich­kei­ten. Viel­fäl­ti­ge Ausflüge und ein umfas­sen­des päd­ago­gi­sches Programm runden eine unver­gess­li­che Zeit ab.

Dieses Angebot bietet selbst­ver­ständ­lich auch Platz für geflüch­te­te Kinder, wie auch für Kinder aus finan­zi­ell schwie­ri­gen Verhältnissen.

Angebot Som­mer­camps

GRAgustl- das Ferienprogramm in Graz der Caritas Steiermark

Der GRAgustl („Graz im August“) ist ein kos­ten­lo­ses, kom­bi­nier­tes Lern‑, Sport- und Frei­zeit­an­ge­bot. Es richtet sich vor­wie­gend an Kinder und Jugend­li­che mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund im Pflicht­schul­al­ter. Das umfang­rei­che Angebot bietet Lern­be­treu­ung, um den Start in das nächste Schuljahr zu erleich­tern und außerdem ein buntes Sport­pro­gramm mit Fußball, Tanzen, Lauf- und Koordinationsspiele.

GRAGustl- das Feri­en­pro­gramm in Graz

ZIRKA – Betreute Spieltreffs für ukrainische Familien auch in den Sommerferien

In den Lerncafés der Caritas Stei­er­mark wird es ukrai­ni­schen Müttern und Vätern möglich gemacht, sich einmal pro Woche zu treffen, um die Kinder mit­ein­an­der spielen zu lassen und ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit geschul­ten Päd­ago­gIn­nen wird in den Treffs gebastelt, gespielt und gejausnet, während sich die Eltern aus­tau­schen können und wichtige Fach­in­puts und Hil­fe­stel­lun­gen für ihren Auf­ent­halt in Öster­reich erhalten. Um sprach­li­che Hin­der­nis­se zu umgehen, werden die Spiel­treffs von deutsch- sowie rus­si­sch/ukrai­nisch-spra­chi­gen Mit­ar­bei­tern begleitet.

ZIRKA-Infor­ma­tio­nen