Ferien für alle — Jedes Kind hat ein Recht auf Freizeit!
Seit 5. September 1992 ist die Kinderrechtekonvention in Österreich formal in Kraft getreten- diese beinhaltet das Recht auf Freizeit.
In der Broschüre “Die Rechte von Kindern und Jugendlichen” finden Sie die 15 wichtigsten Kinderrechte.
Kinder haben ein ..
• Recht auf Leben • Recht auf Nahrung • Recht auf Bildung • Recht auf Freizeit • Recht auf Partizipation • Recht auf Meinungsäußerung und Informationsfreiheit • Recht auf Privatsphäre • Recht auf Gedanken‑, Gewissens- und Religionsfreiheit • Recht auf Schutz vor körperlicher oder seelischer Gewalt • Recht auf Schutz vor sexueller Ausbeutung • Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung (z. B. Verbot von Kinderarbeit • Recht auf besondere Unterstützung von Kindern mit Behinderungen • Recht von Flüchtlingskindern auf Schutz und Unterstützung • Rehabilitation für Opfer von Gewalt und Ausbeutung • Recht auf Schutz bei bewaffneten Konflikten
Im folgenden Beitrag stellen wir Ihnen stellvertretend einige Ferienanbieter:innen vor, die die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt ihrer Bestrebungen stellen und bedanken uns herzlich für ihr Engagement!
Kinder-Ferien-Aktivwochen
Das Land Steiermark unterstützt mit der Förderung von ZWEI UND MEHR Kinder-FerienAktivwochen, Ferienanbieter*innen und Familien, um Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 16 Jahren die Teilnahme an vielfältigen und bedarfsgerechten Ferienangeboten zu ermöglichen. Mit dieser Leistung soll möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an einer mindestens 5‑tägigen Aktivwoche mit Nächtigung vor Ort oder einer 5‑tägigen Aktivwoche mit Tagesbetreuung von mindestens 8 Stunden aus dem ZWEI UND MEHR Kinder-Ferien-Aktivwochen Netzwerk ermöglicht werden.
Kinderfreunde Steiermark
Seit vielen Jahrzehnten verbringen jährlich rund tausend steirische Kinder und Jugendliche einen Teil ihres Sommers in den Feriencamps der Kinderfreunde Steiermark. Am Südufer des Wörthersees und an der oberen Adria in Italien bieten die kindgerechten Ferienhäuser „Sonnencamp Sekirn“ und „Feriencamp Marina Julia“ stressfreies Entspannen, Lachen und gemeinsames Ausüben von zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Vielfältige Ausflüge und ein umfassendes pädagogisches Programm runden eine unvergessliche Zeit ab.
Dieses Angebot bietet selbstverständlich auch Platz für geflüchtete Kinder, wie auch für Kinder aus finanziell schwierigen Verhältnissen.
GRAgustl- das Ferienprogramm in Graz der Caritas Steiermark
Der GRAgustl („Graz im August“) ist ein kostenloses, kombiniertes Lern‑, Sport- und Freizeitangebot. Es richtet sich vorwiegend an Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Pflichtschulalter. Das umfangreiche Angebot bietet Lernbetreuung, um den Start in das nächste Schuljahr zu erleichtern und außerdem ein buntes Sportprogramm mit Fußball, Tanzen, Lauf- und Koordinationsspiele.
GRAGustl- das Ferienprogramm in Graz
ZIRKA – Betreute Spieltreffs für ukrainische Familien auch in den Sommerferien
In den Lerncafés der Caritas Steiermark wird es ukrainischen Müttern und Vätern möglich gemacht, sich einmal pro Woche zu treffen, um die Kinder miteinander spielen zu lassen und ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit geschulten PädagogInnen wird in den Treffs gebastelt, gespielt und gejausnet, während sich die Eltern austauschen können und wichtige Fachinputs und Hilfestellungen für ihren Aufenthalt in Österreich erhalten. Um sprachliche Hindernisse zu umgehen, werden die Spieltreffs von deutsch- sowie russisch/ukrainisch-sprachigen Mitarbeitern begleitet.