Menü

Kinder mit besonderen Bedürfnissen auch in den Schulferien fördern

Wir stellen drei Ferienanbieter:innen vor, die sich auf Kinder mit beson­de­ren Bedürf­nis­sen spe­zia­li­siert haben:

1.) ProTalent Steiermark

Der Verein ProTalent Stei­er­mark ver­an­stal­tet seit 1999 jährlich Feri­en­pro­jekt­wo­chen für Kinder mit beson­de­ren (hohen) Bega­bun­gen. Zusätz­lich finden Workshops im Herbst und Frühjahr statt bzw. können von Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen auch als ganz­jäh­ri­ge För­der­pro­gram­me gebucht werden. Die Angebote des Vereins ori­en­tie­ren sich an der Theorie von J. Renzulli und richten sich an all jene, die sich für Poten­zi­al­ent­fal­tung und Exzel­lenz­för­de­rung inter­es­sie­ren und bietet ein indi­vi­du­el­les Beratungs- und Ver­net­zungs­an­ge­bot für Kinder, Eltern und (Elementar-) Pädagoginnen.

ProTalent Stei­er­mark möchte Kinder und Jugend­li­che mit beson­de­ren (hohen) Bega­bun­gen in ihren Feri­en­an­ge­bo­ten ermög­li­chen eigenen Inter­es­sen ver­tie­fend nach­zu­ge­hen, neue Wis­sens­be­rei­che zu entdecken und das Spektrum eigener Inter­es­sen viel­sei­tig durch die Beglei­tung von bega­bungs­för­dern­den Kursleiter:innen zu erweitern.

Für weitere Infor­ma­tio­nen und bei Interesse melden Sie sich gerne direkt beim Verein ProTalent Stei­er­mark unter 0664 137 02 78, Kreßgasse 13, 8054 Graz, www.pro-talent-stmk.at.

2.) FIT Intel­li­gent Trainiert


FIT spe­zia­li­siert sich seit 2001 auf die Durch­füh­rung von Gesund­heits­pro­jek­ten für über­ge­wich­ti­ge und adipöse Kinder und Jugend­li­che. Das Konzept ist medi­zi­nisch, sport- und ernäh­rungs­wis­sen­schaft­lich sowie psy­cho­lo­gisch begründet und erleb­nis­ori­en­tiert aus­ge­rich­tet. Mit den Gesund­heits- & Diät­fe­ri­en wird ohne Leis­tungs­druck und mit viel Spaß die Lust zur Bewegung und zur gesunden Ernährung geweckt. Hauptziel des Angebots ist die lang­fris­ti­ge Senkung des Über­ge­wichts von Kindern und Jugendlichen.

An der Tages­ord­nung stehen daher erleb­nis­ori­en­tier­te und abwechs­lungs­rei­che Bewe­gungs­pro­gram­me, gesunde und schmack­haf­te Speisen, Per­sön­lich­keits- und Moti­va­ti­ons­trai­nings sowie inter­ak­ti­ve Ernäh­rungs­work­shops. Für den nach­hal­ti­gen Abnehm­er­folg sorgen zudem eine pro­fes­sio­nell ange­wand­te Bio­im­pe­danz­mes­sung, sowie eine umfang­rei­che sport­mo­to­ri­sche Testung, anhand welcher die indi­vi­du­el­len Erfolge und Stärken der Kinder und Jugend­li­chen objektiv auf­ge­zeigt und per­sön­li­che Emp­feh­lun­gen abge­lei­tet werden.

Begleitet werden die Kinder und Jugend­li­chen durch geschul­tes Personal aus den Fach­be­rei­chen Ernährung, Sport, Pädagogik und Psy­cho­lo­gie. Für weitere Infor­ma­tio­nen und bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei FIT Intel­li­gent Trainiert unter 0677 61016259, Gries­gas­se 12, 8020 Graz, www.f‑i‑t.at.

3.) ÖSIS-Öster­rei­chi­sche Selbst­hil­fe-Initia­ti­ve Stottern

Den Verein ÖSIS gibt es seit 1990. Dieser hat sich zur Aufgabe gestellt, die Lebens­si­tua­ti­on stot­tern­der Menschen zu ver­bes­sern. Eine Mög­lich­keit hierfür ist das Feri­en­camp, das heuer schon zum 18. Mal statt­fin­den kann. Das Feri­en­camp wird begleitet durch ein qua­li­fi­zier­tes Betreu­ungs­team, die Freizeit und Therapie verbinden.

Ziel ist es metho­den­kom­bi­nier­te Stot­ter­the­ra­pien in der großen Gruppe und/oder in Klein­grup­pen anzu­wen­den und aus­pro­bie­ren zu können. Kinder und Jugend­li­che haben während des Feri­en­camps die Mög­lich­keit unter­schied­li­che Methoden ken­nen­zu­ler­nen, zu erproben und zu festigen. Übungen zur Selbst­wahr­neh­mung und ‑vertrauen helfen den Kindern mutig und entspannt mit ihrem Stottern umzugehen.

Für weitere Infor­ma­tio­nen und bei Interesse melden Sie sich gerne direkt beim Verein Öster­rei­chi­sche Selbst­hil­fe Initia­ti­ve Stottern (ÖSIS) unter 0512584869, Brixner Straße 3, 6020 Innsbruck, www.oesis.at.