Kinder mit besonderen Bedürfnissen auch in den Schulferien fördern
Wir stellen drei Ferienanbieter:innen vor, die sich auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen spezialisiert haben:
1.) ProTalent Steiermark
Der Verein ProTalent Steiermark veranstaltet seit 1999 jährlich Ferienprojektwochen für Kinder mit besonderen (hohen) Begabungen. Zusätzlich finden Workshops im Herbst und Frühjahr statt bzw. können von Bildungsinstitutionen auch als ganzjährige Förderprogramme gebucht werden. Die Angebote des Vereins orientieren sich an der Theorie von J. Renzulli und richten sich an all jene, die sich für Potenzialentfaltung und Exzellenzförderung interessieren und bietet ein individuelles Beratungs- und Vernetzungsangebot für Kinder, Eltern und (Elementar-) Pädagoginnen.
ProTalent Steiermark möchte Kinder und Jugendliche mit besonderen (hohen) Begabungen in ihren Ferienangeboten ermöglichen eigenen Interessen vertiefend nachzugehen, neue Wissensbereiche zu entdecken und das Spektrum eigener Interessen vielseitig durch die Begleitung von begabungsfördernden Kursleiter:innen zu erweitern.
Für weitere Informationen und bei Interesse melden Sie sich gerne direkt beim Verein ProTalent Steiermark unter 0664 137 02 78, Kreßgasse 13, 8054 Graz, www.pro-talent-stmk.at.
2.) FIT Intelligent Trainiert
FIT spezialisiert sich seit 2001 auf die Durchführung von Gesundheitsprojekten für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche. Das Konzept ist medizinisch, sport- und ernährungswissenschaftlich sowie psychologisch begründet und erlebnisorientiert ausgerichtet. Mit den Gesundheits- & Diätferien wird ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß die Lust zur Bewegung und zur gesunden Ernährung geweckt. Hauptziel des Angebots ist die langfristige Senkung des Übergewichts von Kindern und Jugendlichen.
An der Tagesordnung stehen daher erlebnisorientierte und abwechslungsreiche Bewegungsprogramme, gesunde und schmackhafte Speisen, Persönlichkeits- und Motivationstrainings sowie interaktive Ernährungsworkshops. Für den nachhaltigen Abnehmerfolg sorgen zudem eine professionell angewandte Bioimpedanzmessung, sowie eine umfangreiche sportmotorische Testung, anhand welcher die individuellen Erfolge und Stärken der Kinder und Jugendlichen objektiv aufgezeigt und persönliche Empfehlungen abgeleitet werden.
Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen durch geschultes Personal aus den Fachbereichen Ernährung, Sport, Pädagogik und Psychologie. Für weitere Informationen und bei Interesse melden Sie sich gerne direkt bei FIT Intelligent Trainiert unter 0677 61016259, Griesgasse 12, 8020 Graz, www.f‑i‑t.at.
3.) ÖSIS-Österreichische Selbsthilfe-Initiative Stottern
Den Verein ÖSIS gibt es seit 1990. Dieser hat sich zur Aufgabe gestellt, die Lebenssituation stotternder Menschen zu verbessern. Eine Möglichkeit hierfür ist das Feriencamp, das heuer schon zum 18. Mal stattfinden kann. Das Feriencamp wird begleitet durch ein qualifiziertes Betreuungsteam, die Freizeit und Therapie verbinden.
Ziel ist es methodenkombinierte Stottertherapien in der großen Gruppe und/oder in Kleingruppen anzuwenden und ausprobieren zu können. Kinder und Jugendliche haben während des Feriencamps die Möglichkeit unterschiedliche Methoden kennenzulernen, zu erproben und zu festigen. Übungen zur Selbstwahrnehmung und ‑vertrauen helfen den Kindern mutig und entspannt mit ihrem Stottern umzugehen.
Für weitere Informationen und bei Interesse melden Sie sich gerne direkt beim Verein Österreichische Selbsthilfe Initiative Stottern (ÖSIS) unter 0512584869, Brixner Straße 3, 6020 Innsbruck, www.oesis.at.