Menü

Die Som­mer­fe­ri­en stehen vor der Tür. 

Finden Sie das perfekte Feri­en­an­ge­bot für Ihr Kind!

Die wohl schönste Zeit des Jahres naht: die Som­mer­fe­ri­en! Für Kinder sind sie eine Zeit voller span­nen­der Mög­lich­kei­ten und Abenteuer. Für berufs­tä­ti­ge Eltern kann die Orga­ni­sa­ti­on jedoch manchmal eine echte Her­aus­for­de­rung sein, denn in Öster­reich dauern die Ferien neun Wochen.

Welche Angebote und Betreu­ungs­mög­lich­kei­ten gibt es überhaupt?

Auf www.plattformferienbetreuung.at sind derzeit 363 Feri­en­an­ge­bo­te in der Stei­er­mark bzw. teilweise in ganz Öster­reich zu finden. Sie sind speziell auf die Bedürf­nis­se von Kindern und Jugend­li­chen zuge­schnit­ten. Egal, ob sportlich, kreativ oder natur­ver­bun­den – für jeden Geschmack ist etwas Passendes dabei.

Die Feri­en­an­bie­ter (Unter­neh­men, Vereine, Gemeinden und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen) der Plattform Feri­en­be­treu­ung sind erfahren, legen großen Wert auf Qualität und Sicher­heit und sorgen dafür, dass die Kinder eine schöne und unver­gess­li­che Zeit erleben.

Die Stadt Graz bietet mit den Frei­zeit­hits für Grazer Kids ein buntes und abwechs­lungs­rei­ches Programm aus Sport, Kultur, Ver­an­stal­tun­gen mit Tieren und Abenteuer. Die Angebote können über Venuzle online gebucht werden.

Um das richtige Angebot für Ihr Kind zu finden, sollten Sie folgende Tipps beachten.

  • Bei der Suche nach dem idealen Camp mit Über­nach­tung oder bei Tages­an­ge­bo­ten ist es wichtig, die Inter­es­sen Ihres Kindes zu berück­sich­ti­gen. Ein Camp, das den Vorlieben Ihres Kindes ent­spricht, sorgt dafür, dass es die Zeit wirklich genießen kann. Es lohnt sich, die Webseite des Anbieters zu besuchen, um einen Überblick über die ange­bo­te­nen Akti­vi­tä­ten zu erhalten.
  • Auch die Erreich­bar­keit des Ver­an­stal­ters ist ein wichtiger Punkt. Eltern sollten bei Fragen oder Problemen jederzeit Kontakt aufnehmen können, weshalb eine Tele­fon­num­mer für Rück­fra­gen uner­läss­lich ist. Bei Tages­camps ist die Lage des Camps ebenfalls ent­schei­dend: es sollte in der Nähe von zu Hause oder der Arbeits­stel­le liegen, um das Bringen und Abholen zu erleich­tern. Fahr­ge­mein­schaf­ten mit anderen Eltern können hier eine prak­ti­sche Lösung sein.
  • Wenn Ihr Kind an einem Über­nach­tungs­camp teilnimmt, ist es außerdem sinnvoll, sich über die Unter­brin­gung zu infor­mie­ren. Viele Feri­en­an­bie­ter stellen Fotos und detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu den Unter­künf­ten bereit, sodass Sie die Hygiene und den Platz gut ein­schät­zen können. Per­sön­li­che Emp­feh­lun­gen aus dem Freun­des­kreis sind oft auch sehr hilfreich.

Welche För­der­mög­lich­kei­ten gibt es?

Die Stadt Graz unter­stützt Grazer Familien, die eine aktive Sozi­al­Card besitzen. Besitzer:innen einer aktiven Grazer Sozi­al­Card erhalten von der Stadt Graz einen Gutschein über eine 90%ige Förderung für ein Som­mer­camp. Dies gilt für die Teilnahme an den Som­mer­camps der aktuellen ZWEI & MEHR KIFA-Anbieter:innen!

Wenn Sie keine Sozi­al­Card der Stadt Graz besitzen, können Sie beim Land Stei­er­mark die Beihilfe „ZWEI & MEHR Kinder-Ferien-Aktiv­wo­chen” für eine all­ge­mei­ne Förderung von Feri­en­camps beantragen.

 

Das Land Stei­er­mark gewährt berufs­tä­ti­ge Familien mit einem geringen Einkommen unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen eine Beihilfe für Kinder-Ferien-Aktiv­wo­chen in den Ferien. Die Beihilfe des Landes Stei­er­mark beträgt bei Kindern und Jugend­li­chen im Alter von 5 bis 15 Jahren 80 % der Turnuskosten.

Wir unter­stüt­zen Sie gern bei der Auswahl der passenden Camps/Tagesangebote. Wir beant­wor­ten auch all Ihre Fragen zu den Beihilfen und freuen uns darauf, Ihren Kindern unver­gess­li­che Ferien zu ermöglichen!